08.10.2025

Colostrum Wirkung – Studien zu Darm, Immunsystem und Sport

Was die aktuelle Studienlage verrät

08.10.2025

Colostrum Wirkung – Studien zu Darm, Immunsystem und Sport

Was die aktuelle Studienlage verrät

Zeigt die Einnahme von Colostrum Wirkung auf die Darmgesundheit, das Immunsystem und bei sportlicher Belastung? Fest steht: Colostrum ist eine faszinierende Essenz. Als Vor-Milch, die Säugetiere in den allerersten Stunden und Tagen ihres jungen Lebens bekommen, ist sie außergewöhnlich reich an lebenswichtigen Nährstoffen. Colostrum ist aber auch als Lebensmittel zugelassen und viele Menschen schwören auf positive gesundheitliche Effekte. Aber was ist an diesem Thema dran? Wie belastbar sind Aussagen über verschiedene Wirkungen von Colostrum? In diesem Beitrag wollen wir der wissenschaftlichen Evidenz nachgehen und den aktuellen Stand der Forschung in den Bereichen Darm, Immunsystem und Sport anskizzieren.

Forschung zur Wirkung von Colostrum

Was ist Colostrum? Und warum ist es für die Forschung interessant?

Colostrum ist die erste Milch, die Säugetiere – einschließlich des Menschen – direkt nach der Geburt von der Mutter bekommen. Sie ist deutlich konzentrierter als normale Milch und enthält eine außergewöhnlich hohe Dichte und Vielzahl an verschiedenen bioaktiven Substanzen.
Das Colostrum von der Kuh – das Muttertier produziert weit mehr, als das Kalb trinkt – wird auch als Lebensmittel für uns Menschen genutzt.

Im Colostrum von der Kuh sind insgesamt über 400 verschiedene Inhaltsstoffe enthalten. Das macht dieses Lebensmittel auch so interessant im Hinblick auf mögliche gesundheitliche Vorteile – besonders der hohe Gehalt an Immunglobulinen (Antikörper).
Kuh-Colostrum enthält mehr Immunglobuline, weil das Kalb – nicht wie beim Menschen – vor der Geburt über die Nabelschnur mit dieser Grundausstattung für das Immunsystem versorgt wird, sondern erst danach über die erste Säugung.
Von der Zusammensetzung her ist es naheliegend, dass dieses Colostrum auch bei Menschen positive Effekte entfalten könnte.

Colostrum Inhaltsstoffe

Insulinähnliche Wachstumsfaktoren (IGF), transformierende Wachstumsfaktoren, Immunglobuline, Zytokine, Lactoferrin und Lysozym sowie Hormone wie Wachstumshormone, Gonadotropin-freisetzendes Hormon, Luteinisierendes Hormon-freisetzendes Hormon und Glukokortikoide – diese erstaunliche Reihe an Inhaltsstoffen lässt positive Effekte auf das Immunsystem, den Magen-Darm-Trakt und das neuroendokrine System, also das Kommunikationsnetzwerk aus Hormonen und Nerven, vermuten. (24)
Näheres zu den Inhaltstoffen

Von Erfahrungen zur Evidenz

Colostrum Wirkungen auf die menschliche Gesundheit sind großteils aus Erfahrungsberichten – sogar seit der Antike – bekannt, etwa im Zusammenhang mit besserer Infektabwehr, einem „stabileren Darm“ oder einer schnelleren Regeneration. Solche Beobachtungen sind wertvoll, doch sie müssen wissenschaftlich belastbar sein, wenn man Gewissheit haben will.

Dazu braucht es klinische Studien. Besonders aussagekräftig sind sogenannte „RKS“, also randomisierte, kontrollierte Studien. In diesem Studiendesign werden Gruppen von Teilnehmern per Zufall eingeteilt. Die eine Gruppe bekommt dann über den Versuchszeitraum Colostrum, die Kontrollgruppe bekommt ein Placebo (meist Milch- bzw. Molkepulver). Und damit keine Beeinflussung geschieht, wird die Studie „doppelt blind“ durchgeführt: Weder die Studienteilnehmer noch diejenigen, die die Substanz verabreichen bzw. die Daten sammeln und auswerten, wissen, was eingenommen wird. Nur eine unabhängige Stelle kennt die Zuordnung. Solche Studien gelten als Goldstandard in der klinischen Forschung.
Sehen wir uns an, zu welchen Ergebnissen derartige Studien zur Colostrum Wirkung gekommen sind – dabei helfen uns auch Artikel, die existierende Untersuchungen systematisch beurteilen und zu einem Ergebnis zusammenfassen!

Colostrum Wirkung auf den Darm

Mehrere klinische Studien untersuchten die Effekte von bovinem Colostrum auf die Darmdurchlässigkeit bzw. ob die Einnahme von Colostrum die Darmbarriere stärken kann und bei Magen-Darm-Erkrankungen – Infektionen, Entzündungen oder Verletzungen – hilfreich ist. Denn bei einigen enthaltenen bioaktiven Substanzen ist es naheliegend, dass sie für die Darmgesundheit förderlich sein könnten. Besonders interessant waren hierbei die Ergebnisse bei Medikamenteneinnahme, akuter Diarrhö und sportlicher Belastung.

Colostrum Wirkung bei Darmbarriere & Durchlässigkeit

Eine Gruppe von Forschern untersuchte die Effekte auf die Darmdurchlässigkeit in einer RKS an 70 Erwachsenen (Intensivstation-Patienten) und stellte positive Auswirkungen auf die Darmdurchlässigkeit und bei gastrointestinalen Komplikationen fest. (9)
Auch in einer Studie an Spitzensportlern konnte eine Wirksamkeit von Colostrum für die Verringerung der Darmdurchlässigkeit festgestellt werden. (12)
Nicht-steroidale Schmerzmittel bzw. Nicht-steroidale Anti-Rheumatika (NSAR) haben die Nebenwirkung, den Magen-Darm-Trakt zu schädigen. Da bovines Colostrum eine kostengünstige, leicht verfügbare Quelle für Wachstumsfaktoren ist, die Magen-Darm-Schäden bei Ratten und Mäusen reduziert, wurde in einer Studie von 2001 anhand der Durchlässigkeit des Darms untersucht, ob Colostrum diesen Schäden vorbeugen kann. Das Ergebnis ist positiv: Die Gruppe, die NSAR und zeitgleich Colostrum einnahm, zeigte keinen Anstieg der Durchlässigkeit. (21)

Colostrum bei Durchfall

Durchfall ist im Zusammenhang mit Colostrum und Darmgesundheit das am häufigsten untersuchte Symptom. (11) Eine systematische Übersicht aus dem Jahr 2024 attestierte der Studienlage nur begrenzte Evidenz hinsichtlich Magen-Darm-Erkrankungen. Bei Durchfall wurde allerdings angeführt, dass wiederholt festgestellt wurde, dass Colostrum die Häufigkeit des Stuhlgangs konsistent reduziert. (11)

Zu diesem Ergebnis kommen auch die drei folgenden Untersuchungen – eine an Kindern (2) und zwei an HIV-Patienten (10)(16).
Bei einer doppelt blinden RKS an 160 Kindern mit Durchfall durch Bakterien bzw. Viren zeigte die Gruppe, die Colostrum bekommen hatte, nach 48 Stunden weniger Erbrechen und weniger Durchfall (auch nach dem Vesikari-Schema, das hilft, die Schwere einer Durchfallerkrankung zu objektivieren).

Auch bei Studien zu HIV-induziertem Durchfall in Nigeria und Uganda verringerte ein Colostrum-basiertes Produkt die Anzahl der Stuhlgänge pro Tag – und wurde als wirksame Erweiterung der Behandlung von HIV-induziertem Durchfall eingestuft. (10)(16)

Wie eine Übersichtsstudie aus dem Jahr 2016 feststellt, könnten Colostrum-basierte Nahrungsergänzungsmittel eine ergänzende Rolle zu synthetischen Medikamenten bei der Prävention und Behandlung verschiedener Magen-Darm-Erkrankungen spielen. (18) Eine weitere Übersichtsstudie fasst die Forschungslage so zusammen: Es gibt substanzielle Belege für die Colostrum Wirkung bei entzündlichen Darmerkrankungen und infektiöser Diarrhö. (6)

Fazit zur Wirkung von Colostrum auf den Darm:

Die wissenschaftliche Forschung konnte die These unterstützen, dass Colostrum positiv auf die Darmgesundheit wirkt, bei akuten Durchfallerkrankungen hilft und die Darmbarriere stabilisiert.

Colostrum Wirkung auf das Immunsystem

Colostrum ist besonders wegen seiner enthaltenen Substanzen, die ein direkter Teil des Immunsystems sind – wie Immunglobuline (Antikörper) und Lactoferrin –, interessant. Was die Einnahme von bovinem Colostrum für die menschlichen Abwehrkräfte leisten kann? Das untersuchten auch die folgenden Studien – besonders ob Colostrum Wirkung bei der Abwehr der häufigsten Infektionskrankheiten beim Menschen, Infektionen der oberen Atemwege, also die altbekannten Erkältungserscheinungen wie Halsweh, Schnupfen oder Heiserkeit, zeigt.

Colostrum bei IgA-Mangel

Weil Colostrum besonders viel Immunglobulin A enthält und IgA die Schleimhäute der Atemwege und des Magens schützt, ist die Colostrum Wirkung bei Personen, die einen IgA-Mangel haben, speziell interessant. 2023 wurde eine doppelblinde, randomisierte Studie veröffentlicht, bei der bovines Colostrum dreimal täglich an infizierte Kinder verabreicht wurde, die einen IgA-Defizit haben und an einer Atemwegsinfektion leiden. Die Colostrum-Gruppe zeigte nach einer Woche eine signifikant geringere Infektion im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Auch wenn sich die IgA-Konzentration im Speichel nicht – wie erwartet – erhöht hat. (20)

Erkältungen mit Colostrum vorbeugen bei Kindern

Eine RKS aus 2023 untersuchte, wie gut sich Colostrum eignet, um Atemwegserkrankungen bei Vorschulkindern vorzubeugen. 35 Kinder bekamen Colostrum, 22 ein Placebo über 35 Tage, insgesamt wurden sie 21 Wochen beobachtet. Es zeigte sich, dass Colostrum die Anzahl an Tagen mit Symptomen von Atemwegsinfektionen reduzierte und deren Schweregrad verringerte. Es traten auch keine signifikanten Nebenwirkungen auf. (13) Auch eine andere Studie sieht bovines Colostrum als wirksam bei der Prophylaxe von wiederkehrenden Atemwegserkrankungen an. (Saad 23)

Colostrum gegen Erkältung bei erwachsenen Männern

2003 untersuchte eine RKS, ob konzentriertes bovines Colostrum die Häufigkeit und Dauer von Atemwegsinfektionen bei erwachsenen Männern reduzieren kann. Die Colostrum-Gruppe (täglich 60 g konzentriertes Colostrum) berichtete signifikant weniger von Symptomen einer Infektion der oberen Atemwege. (4)

Eine Übersichtsstudie (22) weist darauf hin, dass die bis dahin erschienenen Studien, die den Nutzen von Colostrum für klinische Zwecke erforschen, für die Anwendung im Bereich Magen-Darm und Immunsystem sprechen, dass aber noch zu wenig vorhanden ist, um eine klinische Empfehlung auszusprechen.

Auch bei Sportlern wurde Colostrum untersucht. Hier spielen neben den Atemwegsinfekten besonders die Vorteile in Sachen Regeneration, Muskelaufbau und Leistung eine Rolle.

Fazit zur Colostrum Wirkung auf das Immunsystem:

Es gibt einige Hinweise aus der Forschung, dass Colostrum die Abwehrkräfte stärkt und das Risiko für Atemwegsinfekte bei Kindern und Erwachsenen reduzieren kann.

Colostrum Wirkung bei intensivem Sport

Colostrum im Sport wird seit Jahren erforscht, insbesondere im Hinblick auf Leistung, Regeneration und Infekt-Prophylaxe – besonders in der Rolle als Schutzschild für die Darm- und Immunfunktion. (3)(5) Denn intensives Training belastet sowohl den Darm als auch das Immunsystem. Verschiedene Übersichtsartikel fassen die Ergebnisse systematisch zusammen.

Was Colostrum für Sport so interessant macht

Die Zusammensetzung von Colostrum lässt vermuten, dass es für die Supplementierung während Phasen von sportlicher Belastung von Vorteil sein kann.
Eine Übersichtsstudie (24) betont, dass die Studienlage nahelegt, dass ein erhöhter IGF-1-Spiegel (Wachstumsfaktoren) im Plasma, eine verbesserte intramuskuläre Pufferkapazität, eine Zunahme der fettfreien Körpermasse und ein erhöhter IgA-Spiegel im Speichel für Phasen hochintensiven Trainings und der zugehörigen Erholungsphasen die wichtigsten Vorteile der Colostrum-Einnahme während intensiven Trainings darstellen. Insgesamt wird bemängelt, dass es keine Standards bei der Verabreichung von Colostrum gibt – weder eine einheitliche Art der Dosierung, noch eine einheitliche Qualität der Produkte. Das erschwere die Vergleichbarkeit der Studienergebnisse und stelle einen Optimierungsbedarf dar. (8) (24)

Colostrum für Leistung und Konstitution

Eine weitere Übersichtsstudie aus dem Jahr 2021 (8) beurteilte die Studienlage so: Der stärkste Konsens bestehe darin, dass Colostrum Schutz vor Schäden der Darmbarriere durch intensive Belastung im Sport – das sogenannte Leaky-Gut-Syndrom bei Sportlern – bietet und die Immunfunktion unterstützt – was zur schnelleren Regeneration und geringerer Infektanfälligkeit beiträgt.
Es konnte auch ein Schutz vor Leistungsverringerung gezeigt werden, die Belege für die Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung und körperliche Leistungsfähigkeit seien aber begrenzt – auch wenn es Studien gibt, deren Ergebnisse nahelegen, dass die Wachstumsfaktoren und bioaktiven Proteine in Colostrum die Muskelmasse fördern und die Leistungsfähigkeit verbessern können. (1)

Eine Studie an Langstreckenläufer*innen (7) beispielsweise untersuchte die Auswirkung der Colostrum-Supplementierung auf die IgA-Konzentration im Speichel, ein wichtiger Teil der Abwehr gegen Infektionen der oberen Atemwege. Das Ergebnis war tatsächlich ein Anstieg nach der Einnahme von Colostrum-Nahrungsergänzungsmitteln (im Gegensatz zur Studie an Kindern mit IgA-Mangel (20)). Die Aussagekraft sei jedoch wegen der geringen Teilnehmer*innen-Zahl und großer Variabilität eher gering.
Besser wird die Colostrum Wirkung bei der Darmintegrität und für ein verringertes Krankheitsrisiko während intensiver Trainingsphasen beurteilt.
Dass der IGF-Spiegel (Wachstumsfaktoren) systemisch gehoben wird, wird nach Meinung dieser Studie nicht unterstützt.
Mero et al. (19) stellen hingegen fest: „Es scheint so, dass ein Rinderkolostrum-Präparat die Serum-IGF-1-Konzentration bei Sportlern während des Kraft- und Schnelligkeitstrainings erhöhen kann.“

Colostrum für Regeneration bei Sportlern

2024 kommt ein Übersichtsartikel (17) zu dem Ergebnis, dass BC möglicherweise die Immunfunktion, das Muskelwachstum und die Erholungsmechanismen verbessern kann, was es zu einem natürlichen leistungssteigernden Hilfsmittel für Sportler machen würde. Das Profil an Inhaltsstoffen würde zu seinem vielfältigen therapeutischen Potenzial beitragen. Und: „Bovines Colostrum hat entzündungshemmende und darmheilende Eigenschaften, die bei Magen-Darm-Erkrankungen wie entzündlichen Darmerkrankungen und dem Leaky-Gut-Syndrom von Vorteil sind.“
Ein gesunder Darm ist entscheidend dafür, wie schnell und effizient sich ein Athlet von intensivem Training erholen kann.

Colostrum für Leistung und Muskelaufbau

Eine doppelblinde RKS zur Colostrum Wirkung im Vergleich zu der von Molke beim Training von Landhockeyspielern (15) ergab eine Verbesserung der Sprint-Leistung, aber keine Unterschiede bei Körperzusammensetzung und Ausdauer.
Bei Radfahrern stellten ebenfalls Hofman et al. (14) wiederum eine Steigerung der Ausdauer fest, was auf eine verbesserte Nährstoffaufnahme und Regeneration zurückgeführt wurde.

Fazit zur Colostrum Wirkung im Sport

Zusammenfassend lässt sich für Colostrum im Sport sagen, dass es nachweislich die Infektrate in intensiven Trainingsphasen senkt. Außerdem gibt es Hinweise auf eine bessere Regeneration durch eine verbesserte Darmgesundheit. Ob eine athletischere Körperzusammensetzung durch Colostrum gefördert wird, wurde nicht eindeutig bestätigt. Colostrum wurde jedenfalls als gut verträgliche Unterstützung während intensiver Trainingsphasen beurteilt.

Gesamtfazit: Wissenschaftliche Studien zur Colostrum Wirkung

Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Forschung zur Wirkung von Kuh-Colostrum beim Menschen, folgende Ergebnisse gebracht hat:
Darmgesundheit: Colostrum stärkt die Darmbarriere, reduziert die Durchlässigkeit und hilft bei Durchfall.
Immunsystem: Colostrum reduziert Infekte und unterstützt die Abwehr auf unterschiedliche Weise.
Sport: Colostrum schützt vor Belastungsfolgen, fördert die Regeneration und senkt die Infektanfälligkeit. Auswirkungen auf die Körperzusammensetzung können derzeit aber nicht eindeutig bestätigt werden.

Die Studienlage ist überwiegend positiv, wenngleich größere randomisierte kontrollierte Studien wünschenswert sind.

Sicherheit und Verträglichkeit von bovinem Colostrum

Alle Humanstudien berichten eine gute Verträglichkeit. Schwere Nebenwirkungen wurden nicht dokumentiert – weder bei Kindern noch bei Erwachsenen oder Athlet*innen.
Colostrum gilt also insgesamt als sicher und gut verträglich.
Ein wichtiger Hinweis für Leistungssportler: Colostrum wird von der WADA (Welt-Anti-Doping-Agentur) nicht als Dopingmittel eingestuft.

QUELLEN

(1) Antonio, J. et al. (2001). The effects of bovine colostrum supplementation on body composition and exercise performance in active men and women. In: Nutrition 7(3):243-7.

(2) Barakat, Sana Hosny et al. (2020). Bovine colostrum in the treatment of acute diarrhea in children. In: Journal of tropical pediatrics  66(1): 46-55.

(3) Baśkiewicz-Hałasa, Magdalena et al. (2023). Moderate dose bovine colostrum supplementation in prevention of upper respiratory tract infections in medical university students: a randomized, triple blind, placebo-controlled trial. In: Nutrients. 15(8).

(4) Brinkworth, Grant & Buckley, Jonathan (2003). Concentrated bovine colostrum protein supplementation reduces the incidence of self-reported symptoms of upper respiratory tract infection in adult males. In: European journal of nutrition  42(4):228-232.

(5) Buckley, J. D., & Deem, R. (2019). Bovine colostrum: A review of its role in athletic performance and recovery.

(6) Chandwe, Kanta & Kelly, Paul (2021). Colostrum therapy for human gastrointestinal health and disease. In: Nutrients. 13(7):2311.

(7) Crooks, Christine et al. (2006). The effect of bovine colostrum supplementation on salivary IgA in distance runners. In: International Journal of sport nutrition and exercise metabolism 16(1):47–64

(8) Davison, Glen (2021).  The use of bovine colostrum in sport and exercise. In: Nutrients 13(6)

(9) Eslamian, Ghazaleh et al. (2019). Effects of early enteral bovine colostrum supplementation on intestinal permeability in critically ill patients: A randomized, double-blind, placebo-controlled study. In: Nutrition 60:106-111.

(10) Florén, Claes-Henrik et al. (2006). ColoPlus® alleviates HIV-associated diarrhoea. In: Scandinavian journal of gastroenterology  41:682-686.

(11) Hajihashemi, Parisa et al. (2024). Therapeutic effects of bovine colostrum on gastrointestinal diseases: a systematic review. In: Systematic Review 13:1-19.

(12) Hałasa, Magdalena et al. (2017). Oral supplementation with bovine colostrum decreases intestinal permeability and stool concentration of zonulin in athletes. In: Nutrients 9 (4).

(13) Hałasa, Magdalena et al. (2023). Six weeks of supplementation with bovine colostrum effectively reduces urtis symptoms frequency and gravity for up to 20 weeks in pre-school children. In: Nutrients. 15(16).

(14) Hofman, Z. et al. (2002). The effect of bovine colostrum supplementation on cycling performance.

(15) Hofman, Zandrie et al. (2002). The effect of bovine colostrum supplementation on exercise performance in elite field hockey players. In: International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism 12(4):461-9.

(16) Kaducu, Felix et al. (2011). Effect of bovine colostrum-based food supplement in HIV-associated diarrhea in Northern Uganda: a randomized controlled trial. In: Indian journal of gastroenterology 30:270–276.

(17) Khan, Talha et al. (2024) Bovine colostrum: Therapeutic potential and clinical evidence. In: International Dairy Journal 157.

(18) Menchetti, Laura et al. (2016). Potential benefits of colostrum in gastrointestinal diseases. In: Frontiers in bioscience (scholar edition)  8(2):331–51.

(19) Mero, Antti et al. (1997). Effects of bovine colostrum supplementation on serum IGF-I, IgG, hormone, and saliva IgA during training. In: Journal of applied physiology: respiratory, environmental and exercise physiology 83(4):1144-51.

(20) Patıroğlu, Türkan et al. (2013). The effect of bovine colostrum on viral upper respiratory tract infections in children with immunoglobulin a deficiency. In: The Clinical respiratory journal 7(1):21–26.

(21) Playford, Raymond et al. (2001). Co-administration of the health food supplement, bovine colostrum, reduces the acute non-steroidal anti-inflammatory drug-induced increase in intestinal permeability. In: Clinical science (London: England, 1979)  100(6):627-633.

(22) Rathe, Mathias et al. (2014). Clinical applications of bovine colostrum therapy: A systematic review. In: Nutrition Reviews 72(4):237-254.

(23) Saad, Khaled et al. (2016). Effects of bovine colostrum on recurrent respiratory tract infections and diarrhea in children. In: Medicine (Baltimore) 95(37).

(24) Shing, Cecilia et al. (2009). Bovine colostrum supplementation and exercise performance: potential mechanisms. In: Sports Medicine 39(12):1033–54

Disclaimer
Wichtiger Disclaimer: Die in diesem Blogbeitrag dargestellten wissenschaftlichen Informationen zu Colostrum erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie dienen ausschließlich der Information und stellen keine medizinische Beratung oder Diagnose dar. Sie ersetzen in keinem Fall die Konsultation eines Arztes oder qualifizierten Gesundheitsdienstleisters.

Weitere Blogbeiträge

Lesen Sie in unserem Blog mehr zu den Einsatzgebieten und verwandten Themen rund um das Thema Colostrum!

Weitere Fragen?

Ein so vielseitiges Produkt wie Colostrum macht natürlich neugierig – wir haben die häufigsten und wichtigsten Fragen zusammengestellt und kompakt beantwortet.

Nach oben