Brüchige Fingernägel sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können auch Hinweise auf die Gesundheit des gesamten Körpers geben. Dabei leiden viele Menschen, unabhängig von Alter oder Geschlecht, unter splitternden oder weichen Nägeln. Die Ursachen dafür sind vielfältig: von Nährstoffmängeln über hormonelle Schwankungen bis hin zu Umwelteinflüssen oder häufigem Händewaschen.
Während klassische Pflegeprodukte meist nur oberflächlich wirken, setzt eine ganzheitliche Nagelpflege tiefer an – nämlich von innen. Hier kann Colostrum als natürlicher Begleiter fungieren: Mit seiner einzigartigen Kombination aus bioaktiven Wachstumsfaktoren, Immunproteinen und Nährstoffen bietet es Unterstützung genau dort, wo Nägel entstehen – in der Nagelmatrix.
Doch wie lässt sich Nagelgesundheit ganzheitlich fördern? Welche Rolle spielt die Ernährung? Und wie kann Colostrum helfen, brüchige Fingernägel wieder zu stärken? Die Antworten auf all diese Fragen haben wir hier fundiert und praxisnah für Sie zusammengefasst.
Ursachen für brüchige Fingernägel
Brüchige, rissige oder sich ablösende Nägel können viele Auslöser haben. Häufig ist es ein Zusammenspiel mehrerer Ursachen, die die Struktur der Nägel schwächen und ihr Wachstum beeinträchtigen.
1. Nährstoffmangel
Die Nägel bestehen überwiegend aus Keratin, einem festen Strukturprotein. Für die Bildung dieses Proteins benötigt der Körper verschiedene Nährstoffe – insbesondere Biotin, Zink, Eisen und Vitamin A. Ein Mangel an einem oder mehreren dieser Vitalstoffe kann das Nagelwachstum verlangsamen und die Nagelplatte dünner, weicher oder rissig werden lassen.
2. Äußere Belastungen
Wasser, Reinigungsmittel, UV-Strahlung und mechanische Reize (z. B. Tippen auf Tastaturen oder Nägelkauen) können die Schutzschicht der Nägel angreifen. Besonders häufig betroffen sind Menschen, die im Alltag viel mit den Händen arbeiten oder häufig desinfizieren.
3. Hormonelle Veränderungen
Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre oder Schilddrüsenstörungen wirken sich oft auf Haut, Haare – und auch Nägel – aus. Schwankungen im Hormonhaushalt können die Versorgung der Nagelmatrix verändern und zu Wachstumsstörungen führen.
4. Krankheiten und Medikamente
Bestimmte Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion, Diabetes oder Psoriasis können brüchige Fingernägel begünstigen. Auch manche Medikamente, etwa Chemotherapeutika oder Blutdrucksenker, beeinflussen das Nagelwachstum negativ.
5. Psychische Belastung
Chronischer Stress oder Schlafmangel wirken sich nicht nur auf das Immunsystem aus, sondern auch auf Regenerationsprozesse – beispielsweise auch die der Nägel. Wer dauerhaft unter Druck steht, bemerkt oft eine langsamere Nagelbildung oder eine erhöhte Brüchigkeit.
Die gute Nachricht: Viele dieser Ursachen lassen sich positiv beeinflussen – etwa durch gezielte Ernährung, natürliche Unterstützung von innen und eine schonende Nagelpflege.
Nägel stärken: Ernährung als Schlüsselfaktor
Was wir essen, spiegelt sich nicht nur in unserem Hautbild oder unserem Energielevel, sondern auch in der Qualität unserer Nägel wider. Eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung liefert die Bausteine, die der Körper für das Wachstum und die Erneuerung der Nagelzellen benötigt. Wer brüchige Fingernägel hat oder unter weichen Nägeln leidet, sollte deshalb einen genauen Blick auf den Speiseplan werfen.
Wichtige Nährstoffe für gesunde Nägel:
Biotin (Vitamin B7)
Auch bekannt als „Schönheitsvitamin“, unterstützt Biotin die Keratinproduktion und trägt zur Festigkeit und Elastizität der Nägel bei. Ein Mangel äußert sich oft in brüchigen oder splitternden Nagelplatten.
- Zink
Dieses Spurenelement ist an der Zellteilung beteiligt und fördert die Regeneration der Nagelmatrix. Zu wenig Zink kann das Wachstum verlangsamen und weiße Flecken auf den Nägeln verursachen. - Eisen
Eisenmangel gehört zu den häufigsten Ursachen für weiche, dünne Nägel mit Längsrillen. Vor allem Frauen sind davon betroffen – insbesondere bei starker Menstruation. - Vitamin A & C
Diese Vitamine tragen zur Bildung von Kollagen und zur Reparatur geschädigter Zellstrukturen bei. Vitamin C unterstützt zudem die Eisenaufnahme. - Proteine
Da Nägel überwiegend aus Keratin bestehen, ist eine ausreichende Proteinzufuhr unerlässlich.
Wer seine Nagelgesundheit gezielt unterstützen möchte, kann die Ernährung zusätzlich mit natürlichen Nährstoffkonzentraten ergänzen. Hier hat sich Colostrum als besonders wertvoll erwiesen, da es viele der genannten Vitalstoffe in einer natürlichen, bioverfügbaren Form liefert.
Colostrum – natürliches Superfood für die Nägel
Colostrum enthält eine Vielzahl bioaktiver Substanzen, die den Körper auf mehreren Ebenen unterstützen – darunter auch beim Aufbau und Erhalt gesunder Nägel. Anders als isolierte Nahrungsergänzungsmittel wirkt Colostrum in seiner natürlichen Zusammensetzung ganzheitlich: Es liefert nicht nur einzelne Vitamine oder Spurenelemente, sondern eine komplexe Mischung aus Immunfaktoren, Wachstumsfaktoren, Aminosäuren, Enzymen und Mikronährstoffen.
Was genau macht Colostrum so besonders?
- Wachstumsfaktoren (z. B. IGF-1, TGF-β)
Diese natürlichen Regulatoren fördern Zellneubildung und -regeneration. Die Nagelmatrix, in der neue Nagelzellen entstehen, braucht diese für ein gesundes Nagelwachstum. - Aminosäuren
Colostrum liefert wichtige Aminosäuren, darunter Cystein und Methionin – zwei zentrale Bausteine für die Keratinbildung. Eine ausreichende Versorgung kann die Nagelstruktur festigen und Brüchigkeit entgegenwirken. - Immunglobuline und Lactoferrin
Diese Substanzen sind wichtig für das Immunsystem, auch für entzündungshemmende Prozesse – hilfreich, wenn die Nägel durch Infektionen oder Hautprobleme geschwächt sind. - Vitamine und Mineralstoffe
Colostrum unter anderem Vitamin B12, Vitamin A, Zink und Eisen in besonders gut aufnehmbarer Form – allesamt essenziell für kräftige Nägel. - natürliche Zusammensetzung
Colostrum ist ein zu 100% natürliches Lebensmittel, das einzigartig in seiner Zusammensetzung ist und nicht einmal im Labor nachgemacht werden kann. Somit sind seine Inhaltsstoffe auch besonders bioverfügbar.
Nagelwachstum fördern dank bioaktiver Substanzen
Damit Nägel widerstandsfähig wachsen können, braucht es eine kontinuierliche Zellneubildung in der Nagelmatrix – dem Bereich unterhalb der Nagelwurzel. Genau hier setzen die bioaktiven Inhaltsstoffe von Colostrum an und liefern ideale Voraussetzungen für die Regeneration und den strukturellen Aufbau der Nägel.
IGF-1 (Insulin-like Growth Factor 1)
IGF-1 ist einer der bekanntesten Wachstumsfaktoren in Colostrum. Studien zeigen, dass er das Wachstum neuer Zellen anregt. Für die Nägel bedeutet das: Eine verbesserte Versorgung der Nagelmatrix, schnellere Bildung neuer Keratinozyten und damit stabilere Nägel.
Aminosäuren: Keratinbausteine mit Funktion
Die Aminosäuren Cystein, Methionin und Lysin spielen eine zentrale Rolle beim Aufbau von Keratin. Ohne ausreichende Mengen dieser Stoffe bleibt das Nagelwachstum hinter seinem Potenzial zurück.
Zink, Eisen und Vitamin B-Komplex
Diese Mikronährstoffe sind entscheidend für die Zellteilung, Sauerstoffversorgung und Reparaturprozesse im Nagelbett.
Entzündungshemmende Eigenschaften
Lactoferrin und andere Immunfaktoren im Colostrum wirken auch lokal entzündungshemmend. Das ist besonders dann wichtig, wenn die Nägel durch chronische Reizungen, Pilzinfektionen oder kleinste Verletzungen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Colostrum vs. klassische Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Biotin)
Bei brüchigen oder weichen Nägeln greifen viele Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln – allen voran Biotin, Zink oder Kieselerde. Diese Präparate setzen meist auf isolierte Einzelstoffe, die gezielt einen Mangel ausgleichen sollen. Oftmals ist jedoch ein einzelner Mangel nicht der alleinige Grund für unschöne Nägel.
Der Unterschied liegt in der Komplexität
Colostrum unterscheidet sich grundlegend von klassischen Nahrungsergänzungsmitteln: Es liefert nicht nur einzelne Nährstoffe, sondern ein natürliches Gesamtpaket aus Wachstumsfaktoren, Immunproteinen, Aminosäuren, Vitaminen und Spurenelementen – in einer Form, wie sie vom Körper besonders gut aufgenommen und verwertet werden kann.
Während Biotin beispielsweise vor allem die Keratinbildung unterstützt, setzen die Inhaltsstoffe von Colostrum auf mehreren Ebenen gleichzeitig an: Sie fördern die Zellregeneration, stärken die Abwehr, unterstützen entzündungshemmende Prozesse und versorgen die Nagelmatrix mit wichtigen Grundbausteinen.
Ein weiterer Vorteil: Bioverfügbarkeit
Viele künstlich hergestellte Präparate enthalten Vitamine oder Mineralstoffe in Formen, die vom Körper nur eingeschränkt verwertet werden können. Colostrum hingegen liefert diese Stoffe in einer natürlichen Zusammensetzung, eingebettet in Enzyme, Transportmoleküle und Co-Faktoren – ein entscheidender Vorteil, wenn es um effektive Nährstoffaufnahme geht.
Wer also kurzfristig einen konkreten Mangel beheben möchte, kann mit Einzelsubstanzen durchaus Erfolge erzielen. Wer jedoch auf eine ganzheitliche, nachhaltige Unterstützung setzt – etwa wenn brüchige Fingernägel chronisch auftreten – findet in Colostrum eine natürliche und umfassendere Alternative.
Hausmittel und Pflegeroutine: So unterstützen Sie Ihre Nägel zusätzlich
Neben innerer Unterstützung durch Ernährung und natürliche Vitalstoffquellen wie Colostrum spielt auch die tägliche Pflege eine wichtige Rolle für gesunde Nägel. Denn selbst die besten Nährstoffe können nur dann ihre Wirkung entfalten, wenn die Nägel auch äußerlich geschont und gestärkt werden.
Schonende Pflegeroutine für den Alltag
- Feilen statt Schneiden
Grobes Schneiden oder Abreißen fördert das Splittern. Besser ist es, die Nägel regelmäßig mit einer Glas- oder Sandblattfeile in eine Richtung zu feilen. - Nagelhaut schützen
Die Nagelhaut ist eine natürliche Barriere gegen Keime. Sie sollte nicht aggressiv zurückgeschoben oder geschnitten, sondern nur sanft gepflegt werden – am besten mit einem Nagelöl oder einer rückfettenden Creme. - Wasser und Chemikalien meiden
Häufiger Kontakt mit Wasser, Spülmitteln oder Reinigern entzieht Nägeln Fett und Feuchtigkeit. Haushaltshandschuhe beim Putzen oder Abwaschen sind daher ein Muss. - Sanfte Handpflege
Rückfettende Handcremes, die auch die Nägel pflegen, schützen vor dem Austrocknen und stärken die natürliche Schutzschicht.
Hausmittel für gesunde Nägel
- Ölbad mit Oliven- oder Kokosöl
Ein- bis zweimal pro Woche ein warmes Handbad in Öl versorgt Nägel und Nagelhaut mit wertvollen Fettsäuren und Vitaminen. - Zitronensaft gegen Verfärbungen
Ein paar Tropfen frischer Zitronensaft auf den Nägeln können bei Verfärbungen durch Nagellack oder Nikotin helfen. Wichtig: Danach gut eincremen. - Quark-Kur bei rissigen Nägeln
Quark vermischt mit Honig kann als pflegende Maske auf Nägel und Hände aufgetragen werden – diese spendet Feuchtigkeit und wirkt beruhigend.
Colostrum gezielt einsetzen: Tipps für die Anwendung
Damit Colostrum seine Wirkung auf Haut, Haare und Nägel optimal entfalten kann, kommt es auf die richtige Anwendung an. Besonders bei Nagelproblemen kann eine Kombination aus innerer und äußerer Anwendung sinnvoll sein – je nach individueller Situation und Bedarf.
Innerliche Anwendung:
Colostrum wird in flüssiger oder kapselförmiger Form angeboten und kann täglich eingenommen werden.
Die innerliche Anwendung unterstützt:
- die Regeneration der Nagelmatrix
- den Aufbau von Keratin
- die Zellneubildung
- die Unterstützung des Immunsystems, die sich positiv auf Entzündungsprozesse im Nagelbett auswirken kann
Äußerliche Anwendung:
Für eine unterstützende Pflege „von außen“ kann Colostrum in Form von Colostrum-Cremes oder -Gelen auch direkt auf Nägel und Nagelhaut, aufgetragen werden.
Die äußere Anwendung empfiehlt sich:
- bei trockener oder rissiger Nagelhaut
- nach dem Feilen oder der Maniküre
- bei entzündeten Nagelrändern oder kleinen Verletzungen
- als intensive Nachtpflege, z. B. in Kombination mit Baumwollhandschuhen
Regelmäßigkeit ist entscheidend
Wie bei vielen naturbasierten Anwendungen zeigt sich auch die Wirkung von Colostrum nicht über Nacht – sondern bei regelmäßiger, kontinuierlicher Anwendung. Eine spürbare Verbesserung der Nagelstruktur ist meist nach mehreren Wochen feststellbar. Wichtig ist, die Anwendung beizubehalten, auch wenn erste Fortschritte sichtbar werden.
Fazit: Ganzheitliche Nagelpflege beginnt von innen
Brüchige, weiche oder splitternde Nägel sind mehr als nur ein kosmetisches Ärgernis – sie können ein Signal des Körpers sein, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Während viele herkömmliche Pflegeprodukte nur an der Oberfläche ansetzen, zeigt sich jedoch, dass dauerhaft gesunde Nägel im Inneren des Körpers entstehen.
Ernährung, Hormone und Immunsystem spielen eine entscheidende Rolle für die Nagelgesundheit. Hier kann Colostrum durch seine natürliche Komplexität genau dort ansetzen, wo der Nagel gebildet wird – in der Tiefe der Zellen.
In Kombination mit einer nährstoffreichen Ernährung, achtsamen Pflegeroutine und dem Verzicht auf belastende äußere Einflüsse kann ein Umfeld geschaffen werden, in dem Nägel gesund nachwachsen und sichtbar schöner werden können.
Weitere Blogbeiträge
Lesen Sie in unserem Blog mehr zu den Einsatzgebieten und verwandten Themen rund um das Thema Colostrum!
Colostrum Wirkung – Studien zu Darm, Immunsystem und Sport
Zeigt die Einnahme von Colostrum Wirkung auf [...]
Brüchige Fingernägel vorbeugen: Colostrum als natürliche Unterstützung für starke, schöne Nägel
Brüchige Fingernägel sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern [...]
Colostrum Nebenwirkungen: Was Sie wissen sollten
Obwohl Colostrum als sehr gut verträglich gilt, kann es [...]